"Langford - Grundlagen der Fotografie" hat über sieben Auflagen hinweg Werk und Karriere einer ganzen Reihe bedeutender Fotografen geprägt. Es handelt sich um ein informationsreiches Handbuch zu allen ...
Hamburg (ots) - So holen Sie das Beste aus Ihrer Handykamera raus - für außergewöhnliche Bilder, die aussagekräftig sind und Aufmerksamkeit erzeugen. Zum Einsatz in Social Media, auf Websites, Blogs o ...
Lernen Sie die Aufgaben eines Software-Architekten kennen und stärken Sie Ihre Fähigkeiten, robuste IT-Systeme zu entwerfen.
Der bekannte DDR-Fotograf Thomas Billhardt, geboren am 2. Mai 1937 in Chemnitz, wurde schon durch seine Mutter, Maria ...
Alle Grundlagen der Fotografie wie Verschlusszeit, Blende, ISO und Schärfe werden besprochen. Außerdem werden Begriffe wie Schärfentiefe oder Funktionen wie Weißabgleich erklärt. Ziel dieses ...
Rauschen entsteht, wenn der Sensor das schwache Umgebungslicht künstlich verstärkt. Wie heftig dieses Rauschen ausfällt, hängt von der Kamera, dem verwendeten ISO-Wert und vor allem von der ...
Im Theorieteil wird euch Ferdaus in die Welt der Hochzeitsfotografie einführen, von der Auswahl der Ausrüstung bis hin zur Planung und Umsetzung der Schlüsselmomente. Der anschließende ...
Im Buch "Bildkomposition - Perfekter Bildaufbau leicht gemacht“ lernen Sie auf unterhaltsame Weise die Grundlagen der Fotografie. Darin erklärt Michael Gradias, wie Sie mit Bildaufteilung ...
Ein Workshop für Natürlichkeit vor der Kamera Die Herausforderungen der Menschenfotografie sind oft eine große Hürde. Unser Bildungsurlaub bietet dir das Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um ...
Thomas Gade lernte durch eine Schüler AG die Dunkelkammer und Grundlagen der Fotografie kennen. Den Wechsel vom nassen Fotolabor zur digitalen Bildbearbeitung erlebte er in den 1990ern beim ...