Laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) haben Cyberkriminelle eine Schadsoftware entwickelt, die auch die Geräte von vorsichtigen User:innen befallen könnte. Deren ...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor einer baldigen Ausnutzung. Das BSI stuft diese Schwachstelle als "kritisch" ein. Weitere Schwachstellen betreffen den ...
Durch Klick auf den Button willigen Sie ein, dass wir Ihnen weitere Informationen zu den Dienstleistungen der pv magazine group GmbH & Co. KG an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden dürfen.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die IT-Bedrohungslage auf die Farbe „Gelb“ hochgestuft. Im Fokus: Microsoft Outlook. Eine neu entdeckte Sicherheitslücke in ...
BSI stuft IT-Bedrohungslage hoch Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat aufgrund der Schwere der Bedrohung die IT-Bedrohungslage auf Stufe 2 (Gelb) hochgestuft.
Das von der Bundesregierung geplante Solarspitzengesetz zur Stabilisierung des Stromnetzes birgt laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) »erhebliches Gefährdungspotenzial«.
Schneebedeckte Solarmodule auf einem Wohnhaus – das BSI sieht ein „erhebliches Gefährdungspotential“ Foto: picture alliance / imageBROKER Auf Anweisung der Netzbetreiber sollen die ...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat bereits eine Warnung zu den Schwachstellen herausgegeben. Das Risiko für CVE-2025-0291 wurde als hoch eingestuft, mit einem CVSS ...
In dem Gesetz kommt aber auch China eine wichtige Rolle zu. Davor hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nun gewarnt. Hintergrund ist der geplante Einsatz von ...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor einer baldigen Ausnutzung. Microsoft veröffentlichte am 14. Januar 2025 Details zu Sicherheitslücken. Eine besonders ...